Sigmund Freud
Abstract
Während des Lesens des Sandmanns von E.T.A. Hoffmann, haben wir uns immer wieder die Frage gestellt, was es mit den Träumen Nathanael’s auf sich hat.
Nach dem Lesen fingen wir an, uns mit der Psychosomatik zu beschäftigen und stießen dabei auf die Psychoanalytischen Texte Sigmund Freuds, welche sich um die Traumdeutung und Psychoanalyse drehen.
Deswegen stellen wir uns die Frage, inwiefern die Psychoanalyse Sigmund Freuds die Figur des Coppelius, welche wir aus der Erzählung Nathanael’s kennen, erklärt.
Hierzu werden wir die Traumdeutung Freuds und den Sandmann vergleichen und versuchen herauszufinden, inwiefern die Figur Coppelius der Realität entsprechen kann.