PROZESS:
Zuerst haben wir überlegt mit welcher Frage wir uns auseinandersetzen wollen. Dafür haben wir uns erstmal über Sigmund Freud informiert und versucht Bezüge zu ,,Der Sandmann“ zu finden. Nachdem wir uns auf eine spezifische Frage einigen konnten, haben wir unseren Abstract verfasst.
Nun recherchierten wir nach Antworten auf unsere Frage. Im Anschluss haben wir die Ergebnisse strukturiert und in Fließtexte zusammengefügt. Danach haben wir uns um das Design der Website gekümmert und versucht es mit passenden Bildern und Links anschaulich zu gestalten.
Zum Schluss haben wir unsere eigene Arbeit reflektiert und bewertet.
WEITERFÜHRENDE FRAGEN:
Nach der Erarbeitung der im Abstract genannten Aspekte, kann man sich mit folgenden Fragen beschäftigen:
- Wie ist Sigmund Freuds emotionale Verfassung gewesen?
- Was hat ihn dazu gebracht, sich so genau mit der Psychoanalyse des Menschen auseinanderzusetzen?
- Was hat E.T.A Hoffmann dazu gebracht Nathanael eine solche emotionale Verfassung zuzuschreiben?
—> Hatte E.T.A Hoffmann psychische Probleme?
NACHRICHT AN UNSER ZUKUNFTS-ICH:
Schlussendlich kann man sagen, dass die Aufgabe gut umsetzbar war. Anfangs mussten wir uns erstmal mit dem Programm „ Milkshake“ beschäftigen und uns mit den Funktionen auseinandersetzen.
Zukünftig kann man aus einigen Fehlern lernen:
Schwierigkeiten hatten wir am Anfang eine passende Fragestellung zu finden. Diese haben wir zu uns jedoch zu dritt relativ schnell erarbeitet. In unserem Abstract haben wir dann unsere genauere Vorgehensweise beschrieben.
Um unsere Frage zu beantworten haben wir länger recherchieren müssen, denn es war wichtig, sich genau mit Freuds Psychoanalyse auszukennen und sie zu verstehen. Außerdem mussten wir genau über Nathanaels Figur und sein Verhalten Bescheid wissen.
Hierbei konnten wir uns untereinander gut helfen und austauschen. Zwischendrin haben wir das Design verändern müssen, da so das Endergebnis anschaulicher und verständlicher war.